Der Chef der Teheraner Justiz legt einen Bericht über die Zustände in iranischen Gefängnissen vor. Darin ist von eklatanten Menschenrechtsverletzungen die Rede. Mitglieder der Untersuchungskommission bekommen nicht zu allen Knästen Zutritt
Das „Archiv für Forschung und Dokumentation Iran“ trägt seit Anfang der 90er-Jahre Material über die Opposition und Menschenrechtsverletzungen im Iran zusammen. Das Datenmaterial ist online zugänglich und wird weltweit genutzt
Ein Bericht von Human Rights Watch wirft der iranischen Exilorganisation Menschenrechtsverletzungen vor. Kritiker verschwanden jahrelang in Einzelhaft und wurden gefoltert. Für die USA ist die Truppe ein Druckmittel gegenüber Teheran
Die zum Christentum konvertierte Iranerin Zahra Kameli wird vorläufig bleiben dürfen. Heute tagt der niedersächsische Härtefallausschuss, doch die Fraktionschefs haben sich schon im Vorfeld geeinigt. Im Iran droht ihr Verfolgung
Ein Lufthansa-Pilot bewahrte die 24-jährige Zahra Kameli vor der Abschiebung in den Iran. Jetzt verhandeln Innenminister Schily und sein niedersächsischer Amtskollege Schünemann darüber, wer die Verantwortung für ihr weiteres Schicksal trägt
Die iranische Friedensnobelpreisträgerin Schirin Ebadi wird von der Justiz unter Druck gesetzt und bei Gericht vorgeladen. Anlass ist eine Pressekonferenz mit früheren Häftlingen, die über Isolationshaft, Folter und erzwungene Geständnisse berichten