taz zahl ich
taz zahl ich
themen
usa unter trump
7. oktober 2023
nobelpreis
drohnen
klimawandel
politik
deutschland
europa
amerika
afrika
asien
nahost
netzpolitik
öko
ökonomie
ökologie
arbeit
konsum
verkehr
wissenschaft
netzökonomie
gesellschaft
alltag
reportage und recherche
debatte
kolumnen
medien
bildung
gesundheit
reise
podcasts
kultur
musik
film
künste
buch
netzkultur
sport
kolumnen
berlin
nord
hamburg
bremen
kultur
wahrheit
bei tom
über die wahrheit
verlag
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
unterstützen
abo
genossenschaft
epaper login
taz zahl ich
taz zahl ich
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
abo
genossenschaft
epaper login
USA unter Trump
7. Oktober 2023
Nobelpreis
Drohnen
Klimawandel
taz zahl ich
taz zahl ich
Startseite
Suchergebnisse
Suchergebnis 1 bis 7 von 7
Bodo Ramelow besucht Chile
Weltreise in den Folterkeller
Thüringens Regierungschef ist 12.000 Kilometer weit gereist. Doch mit der Colonia Dignidad in Chile begegnet ihm deutsche Vergangenheit.
Von
Sophia Boddenberg
16.10.2022
InterRed
: 5849722
Zum 30. Jahrestag des Abtritts Pinochets
Mein Vater, der Mörder
Pepe Rovano ist Filmemacher und schwul. Seinen Vater hatte der Chilene lange nicht kennengelernt – einen Polizisten, der gefoltert und getötet hat.
Von
Felix Wellisch
10.3.2020
InterRed
: 4024239
Das Ende des Mörders
In Chile feiern tausende den Tod von Pinochet. Ingrid Herrera aber trauert – obwohl ihr Bruder Opfer der Militärjunta war
Von
DINAH STRATENWERTH
Ausgabe vom
12.12.2006
,
Seite 04,
brennpunkt 2
Download
(PDF)
„Endlich ist das Schwein tot“
Von
BERND PICKERT
Ausgabe vom
12.12.2006
,
Seite 04,
brennpunkt 2
Download
(PDF)
Ein Tyrann, der hoffte, dass Gott ihm verzeiht
General Augusto Pinochet war in seiner Heimat gefürchtet. Im Ausland – vor allem in den USA – genoss der Juntachef hohes Ansehen
Von
GERHARD DILGER
Ausgabe vom
12.12.2006
,
Seite 04,
brennpunkt 2
Download
(PDF)
Klarheit im „Missing“-Fall
Dokumente belegen: USA billigten die Ermordung zweier US-Studenten in Chile
Ausgabe vom
15.2.2000
,
Seite 4,
Aktuelles
Download
(PDF)
Frei fühlt sich frei
■ Chiles Präsident fordert Aufklärung der Verbrechen der Pinochet-Diktatur
Ausgabe vom
28.7.1999
,
Seite 4,
Aktuelles
Download
(PDF)
1