Bosnien und Herzegowina Serbiens Premier reist doch zu Feierlichkeiten in Srebrenica. UN-Sicherheitsrat uneins über Resolution. Kanzlerin Merkel in Tirana eingetroffen
GENOZID Niederländisches Gericht macht Regierung in Den Haag mitverantwortlich für die Ermordung von 300 muslimischen Bewohnern der ehemaligen UN-Schutzzone
BOSNIEN In Srebrenica wurden 1995 etwa 8.000 Männer und Jungen von bosnischen Serben ermordet. Unter den Augen niederländischer Blauhelmsoldaten. Jetzt sollen die Niederlande Schadenersatz leisten
Der Olympiabau des Stahlriesen ArcelorMittal in London sorgt in Bosnien für Ärger: Dort, auf deren Konzerngelände, befindet sich ein einstiges KZ – ohne Gedenkstätte.
Der ehemalige Kommandant der bosnischen Serben muss sich vor dem UN-Tribunal in Den Haag wegen Völkermordes verantworten. Er streitet jedoch alle Vorwürfe ab.
Sarajevo feiert Angelina Jolies Berlinale-Film "In the Land of Blood and Honey" über den Jugoslawienkrieg - nachdem Opfer von Vergewaltigungen zunächst skeptisch waren.
Das Urteil gegen den Ex-General Ante Gotovina bestürzt viele Kroaten. Seine Schuld auf eine Stufe mit den Verbrechen der Serben zu stellen, ist unverhätnismäßig.
Nach hitzigen Debatten verabschiedet das Parlament eine Resolution zu dem Massaker an rund 8.000 Muslimen in Srebrenica im Juli 1995. Das Wort Genozid fehlt.