Der monatelange Streit um die Holzkreuze am Checkpoint Charlie ist vorerst beendet. Gestern Morgen wurde das private Mauermahnmal Kreuz für Kreuz unter Polizeischutz abtransportiert
Heute in aller Frühe sollen die Mauerkreuze fallen – gegen den Widerstand der CDU und ehemaliger DDR-Häftlinge, die sich daran anketten wollen. Kultursenator Flierl kündigt historische Ausstellung an
Damit der Kreuzwald am früheren Grenzübergang Checkpoint Charlie in Berlin nicht geräumt wird, muss das Mauermuseum in einer Woche 36 Millionen Euro sammeln
Die „Kunstinstallation“ am Checkpoint Charlie soll am kommenden Dienstag geräumt werden. Alexandra Hildebrandt will auf wilde Protestaktionen verzichten – und sammelt jetzt Geld
Konzept zum Mauergedenken umstritten: SPD fordert, die Bedrohung durch die Mauer dramatischer darzustellen. Für Senator Flierl sind „Angst und Grusel“ nicht rekonstruierbar. Finanzierung unklar
Zwischen Plattenbauten steht das Wohnhaus, das die Rote Armee heute vor 60 Jahren angeblich als erstes in Berlin eroberte. Zu dem Mahnmal am Rande Marzahns kommt heute kaum noch jemand
Kultursenator Flierl will die verschiedenen Mauergedenkorte in Berlin stärker miteinander vernetzen und das Mahnmal an der Bernauer Straße ausbauen. Den Grünen und der CDU ist das nicht konsequent genug
Kultursenator Thomas Flierl (PDS) verteidigt sein Gedenkkonzept zur Berliner Mauer gegen Kritik von Historikern. Ihm sei es darin vor allem um die Vernetzung der verschiedenen Gedenkorte gegangen