Der russische Fotograf Michail Trachman hat im Zweiten Weltkrieg Partisaneneinheiten bei ihrem Kampf gegen die deutsche Wehrmacht begleitet. Jetzt werden die Dokumentaraufnahmen im Deutsch-Russischen Museum Berlin-Karlshorst gezeigt
Bisher galt es als ausgemacht, dass es über die Evakuierung aus Moskau kein Bildmaterial gibt. Doch hier sind erstmals Fotos zu sehen: in der Ausstellung „Moskau im Krieg“ im Museum Berlin-Karlshorst
■ Gedenken, wo gar keine Bremer Toten liegen: Das neue Mahnmal in Riga für deportierte Juden eröffnet zum 60. Jahrestag der Deportation mit einem historischen Fauxpas
Heute vor 60 Jahren überfiel das Deutsche Reich die Sowjetunion. Eine einzigartige Ausstellung im Museum Berlin-Karlshorst beschreibt den Krieg nun mit 24 biografischen Fragmenten: Die Lebensläufe einfacher Soldaten beider Armeen spielen ebenso eine Rolle wie die Erfahrungen von Prominenten
Der Bericht einer russisch-schwedischen Kommission erhellt die Motive für die Verschleppung von Raoul Wallenberg. Offenbar wollte Stalin den Diplomaten gegen Sowjetflüchtlinge austauschen
Dem früheren Stadtkommandanten Nikolaj Bersarin wurde wegen eines historischen Irrtumsdie Ehrenbürgerschaft aberkannt. SPD, Grüne und PDS setzen sich für seine Rehabilitierung ein