taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 9 von 9
Wie tragen die Enkel der Schoa-Überlebenden ihre Geschichte weiter? Das Jüdische Museum in Wien zeigt, wie aus Erinnerung Geschichte wird.
2.10.2024
In einem Bergstollen, unweit von Bad Ischl, betrieben die Nazis das KZ Ebensee. Die Künstlerin Chiharu Shiota ruft die Abgründe des Ortes wach.
30.9.2024
Reinhard Spitzy war in den 1990er Jahren ein Zeitzeugenstar. In den 50ern kehrte der Ex-SS-Mann aus Südamerika nach Österreich zurück.
7.6.2023
In „The Search“ behandelte Fred Zinnemann das Schicksal jüdischer Waisen in der Nachkriegszeit. Nun jährt sich der Todestag Zinnemanns zum 25. Mal.
13.3.2022
Die Beat-Poetin ruth weiss floh aus dem Nazi-Deutsch ins Englische. Von den Beatniks ausgegrenzt, hat sie das Vergessenwerden schon hinter sich.
30.12.2020
Ein russischer Soldat aus Bronze, im August 1945 in Wien aufgestellt, wird immer wieder mit Farbe attackiert
GROSSBÜRGERTUM Auf den Spuren seiner Großmutter taucht der australische Autor Tim Bonyhady in „Wohllebengasse“ in das Leben einer jüdischen Familie ein und zeichnet ein Bild des kulturellen Lebens in der Donaumetropole Anfang des 20. Jahrhunderts
Der Historiker des Holocausts: Raul Hilberg, Autor der klassischen Studie „Die Vernichtung der europäischen Juden“, feiert seinen 80. Geburtstag
■ Das Wiener Denkmal für die ermordeten Juden Österreichs soll jetzt eilends gegen heftige Bedenken ausgeführt werden