Die eigene Existenz an politische Großereignisse zu koppeln, das wurde im 18. Jahrhundert erfunden. Johann Heinrich Merck hatte den Preis dafür zu zahlen – er starb für ein Abstraktum: für hehre Ziele und Ideale. Aus Anlass des Merck-Preises 2003 Anmerkungen zum politisch motivierten Selbstmord
Gestern gedachte man in einem Festakt der Paulskirche. 150 Jahre nach den Kämpfen wurde die Ausstellung „Aufbruch zur Freiheit“ eröffnet ■ Aus Frankfurt Klaus-Peter Klingelschmitt
Weil ihnen die März-Revoluzzer von 1848 zu wild waren, will die Frankfurter Stadtspitze das Gedenken zum 150. Jubiläum auf eine bürgerlichere Institution lenken: das Paulskirchenparlament ■ Aus Frankurt/Main Klaus-Peter Klingelschmitt
Das Mittelalter boomt: Auf Burgen und Marktplätzen wie in der hessischen Kleinstadt Lich verwandeln sich am Wochenende brave Bürger in kämpferische Ritter, Söldner, Gaukler und Hofnarren ■ Von Christel Burghoff