Das Bild von der friedfertigen Frau ist ein Mythos, befand ein HistorikerInnencolloquium zum Thema Militär und Geschlecht an der TU. Erst durch die Wehrpflicht wurde das Militär zur Schule der Männlichkeit ■ Von Ute Scheub
Das Mittelalter boomt: Auf Burgen und Marktplätzen wie in der hessischen Kleinstadt Lich verwandeln sich am Wochenende brave Bürger in kämpferische Ritter, Söldner, Gaukler und Hofnarren ■ Von Christel Burghoff
Serie: Wohnen im Wandel. Heute: Das 19. Jahrhundert. Von feudaler Prunksucht zu moderner Dekadenz oder Wie harte Lebensbedingungen gute Stuben kreieren ■ Von Anja Karrasch
■ „Die Tochter des Bürgermeisters“, Steven Ozments historische Studie über die Rebellion einer jungen Frau im 16. Jahrhundert, ist so spannend wie ein Roman
Margarete Steiff wäre heute 150 Jahre alt geworden. Im Rollstuhl sitzend, wurde sie zu einer Unternehmerin von Weltrang ■ Von Marion Meier und Carmen Zahn
Friedrich Wilhelm II. war Nachfolger Friedrich des Großen auf dem Preußenthron. Zu seinem 200. Todestag wird der Mäzen und notorische Lüstling im Potsdamer Marmorpalais und dem Charlottenburger Schloß geehrt ■ Von Ansgar Oswald
Lessing und Goethe, ja sogar Arno Schmidt gerieten ins Schwärmen. Jetzt liegt sie nach über 200 Jahren erstmals wieder komplett und unbearbeitet vor: Johann Gottfried Schnabels Haus-, Lese und Trostbuch „Insel Felsenburg“ ■ Von Frank Schäfer
■ Ein Buch erzählt von Frauen aus zwei Jahrhunderten, deren Emanzipation eng mit Berlin verbunden war. Erfüllung persönlicher und politischer Sehnsüchte in der Großstadt
Daniel Defoes Reise durch Schottland nach dem Einigungsvertrag mit England von 1707. Der überzeugte Unionist wollte die Vorurteile zwischen den beiden Ländern abbauen ■ Von Martin Hager
■ Bettelverbote sind so alt wie die Frage: Was unterscheidet „echte“ von „falschen“ Bettlern? Im Mittelalter galt freiwillige Armut als ehrenhaft, heute nicht mehr