taz zahl ich
politik
deutschland
europa
amerika
afrika
asien
nahost
netzpolitik
öko
ökonomie
ökologie
arbeit
konsum
verkehr
wissenschaft
netzökonomie
gesellschaft
alltag
reportage und recherche
debatte
kolumnen
medien
bildung
gesundheit
reise
podcasts
kultur
musik
film
künste
buch
netzkultur
sport
kolumnen
berlin
nord
hamburg
bremen
kultur
wahrheit
bei tom
über die wahrheit
themen
usa unter trump
krieg in der ukraine
papst franziskus
nahost-konflikt
rassismus
podcast „bundestalk“
verlag
verlag
veranstaltungen
taz lab 2025
shop
fragen & hilfe
unterstützen
abo
genossenschaft
epaper login
taz zahl ich
Hautnavigation anspringen
Hauptinhalt anspringen
Footer anspringen
verlag
veranstaltungen
taz lab 2025
shop
fragen & hilfe
abo
genossenschaft
epaper login
USA unter Trump
Krieg in der Ukraine
Papst Franziskus
Nahost-Konflikt
Rassismus
Podcast „Bundestalk“
taz zahl ich
Startseite
Suchergebnisse
Suchergebnis 1 bis 2 von 2
Maßeinheiten in Europa
Das metrische System
Dass Maßeinheiten einfach sind, verdanken wir den Vordenkern der Französischen Revolution: Sie machten aus Ellen und Füßen endlich Meter.
Von
Philipp Brandstädter
5.9.2021
InterRed
: 5079776
Dynamische Justitia
GESETZ UND GESCHICHTE Dreitausend Jahre überblickt der Rechtswissenschaftler Uwe Wesel in „Geschichte des Rechts in Europa“ und findet Gemeinsamkeiten, nationale Eigenheiten und sogar Gerechtigkeit
Von
CHRISTIAN RATH
Ausgabe vom
20.11.2010
,
Seite 29,
REGIO-TAZ
Download
(PDF)
1