Ein an Schizophrenie leidender Angeklagter will und müsste stationär behandelt werden - doch dem Landgericht fehlt die Handhabe, und die Kliniken wiesen ihn wiederholt ab
Ein schwerkranker Bremer Jura-Professor wird in die Psychiatrie eingewiesen. Die "Bild"-Zeitung verbreitet bereitwillig seine haltlosen Anwürfe gegen Kollegen - und demontiert so den Mann.
RECHT Im Klinikum Bremen-Ost ist ein Betrüger womöglich auf Dauer weggesperrt, obwohl er nach deutschem Recht im Grunde kein Fall für die geschlossene Anstalt ist
Das Psychisch-Kranken-Gesetz (PsychKG) soll nach dem Willen der Gesundheitssenatorin unverändert verlängert werden. Kritiker fordern die Anpassung an die UN-Behindertenrechtskonvention.
ABSCHIEBUNGEN Die Ausländerbehörde lässt einen suizidgefährdeten Mann in der Psychiatrie des ZKH Ost verhaften – Senat veröffentlicht rückläufige Abschiebe-Statistik
Die Erben der Bremer Antipsychiatrie-Bewegung werden mit dem Kultur- und Friedenspreis der Villa Ichon ausgezeichnet. Ein Gespräch mit VertreterInnen der „Blauen Karawane“ und des „Blaumeier-Ateliers“ über Mauern in Köpfen, blau-blaue Unterschiede und Folgen der Anstaltsauflösung
Jahrzehnte lang wohnten in der psychiatrischen Klinik „Kloster Blankenburg“ psychisch Kranke Menschen unter miserablen Umständen. Jetzt erinnert eine Ausstellung an die Auflösung der Außenstelle des Klinikums Bremen Ost
Nur 15 Prozent der psychisch behandlungsbedürftigen Bremer Kinder und Jugendlichen bekommen einen Therapieplatz. In Bremerhaven liege die Behandlungsquote sogar bei nur 4,4 Prozent
Seit 20 Jahren leitet Achim Tischer das Kultur-Ensemble im Bremer Krankenhaus Ost: Der Tabu-Ort Psychiatrie ist zum Stadtteil-Zentrum und zur Plattform für interdisziplinäre Diskurse geworden