An der St.-Jürgen-Straße soll anstelle der alten Pavillons bald ein modernes Krankenhaus gebaut werden: Zehn Prozent der laufenden Kosten müssen gespart werden
Nach langer Obdachlosigkeit veranstaltet das „Haus im Park“ jetzt einen „Heimat“-Kongress. Ein Großteil der Programm-Mittel für weitere kulturanalytische Projekte ist zwischenzeitlich allerdings auf der Strecke geblieben
Die geplante Neuorganisation der defizitären Bremer Krankenhäuser stößt bei Beschäftigten und Anwohnern auf Protest. Auch Ex-Krankenhausplaner Wilfried Bolles zählt zu den Kritikern: „Staat nicht aus Verantwortung entlassen“
Beiratssprecher der Fraktionen in Osterholz gründen eine BI für den Erhalt des Klinikums Ost. Gründungsversammlung am 20. April. Beirat Hemelingen sympathisiert heftig
Der Streik in der Ameos-Klinik Dr. Heines läuft in der vierten Woche. Ein Ende ist nicht in Sicht: Die Geschäftsführung will nur mit dem Betriebsrat verhandeln, der wiederum verweist auf ver.di. Die Streikenden wollen durchhalten: Für sich und die Kollegen
Ein Drittel der Arbeitsplätze in den vier ehemals städtischen Kliniken sollen wegfallen oder ausgegliedert werden. Zugleich wird medizinische Leistung in „Kompetenzzentren“ an den vier Standorten konzentriert. Die Krankenkassen klatschen Beifall
Dem unbefristeten Streik bei der Ameos Dr. Heines-Klinik wird Signalwirkung für die überall anstehenden Tarifverhandlungen zugesprochen. Im Streit um einen Tarifvertrag für die Beschäftigten der privaten Kette will deshalb keine Seite wanken
Der Landesdenkmalschützer in der Debatte um den Erhalt der historischen Gebäude des Klinikums Mitte als Kompromissler auf. Im Viertel ringt man noch um Nutzungskonzepte, während sich die Kaufinteressenten schon die Klinke in die Hand geben