■ Den Berliner Krankenhäusern steht eine schwere Silvesternacht bevor. Nach Expertenmeinung sind sie nicht ausreichend auf den Millenniums-Bug vorbereitet. Die Charité sieht dem Jahreswechsel aber gelassen entgegen
Das Deutsche Herzentrum in Wedding will die erste rauchfreie Klinik Deutschlands werden. Während die Initiatoren mit Äpfeln und Nikotinersatz für Entwöhung werben, kritisieren Mitarbeiter die „Zwangsmaßnahmen“ ■ Von Markus Wierz
■ Bremer Institut soll neue Strukturen für städtische Kliniken erarbeiten. Alle Beteiligten dürfen mitreden. So soll die Akzeptanz für anstehende Einschnitte gefördert werden
Wo die Stasi früher „Asoziale“ verhörte, finden Obdachlose eine einzigartige Betreuung ■ Von Barbara Bollwahn de Paez Casanova (Text) und Hans-Peter Stiebing (Fotos)
■ Als bundesweit erstes Krankenhaus schult das Klinikum Steglitz seine MitarbeiterInnen im Umgang mit misshandelten Frauen. Für diese sind ÄrztInnen häufig erste Anlaufstelle
Vor 25 Jahren wurde das bundesweit erste Frauengesundheitszentrum gegründet: Wo früher der eigene Körper erforscht wurde, wird heute professionell beraten ■ Von Sabine am Orde
Das Krankenhaus Havelhöhe ist die einzige anthroposophische Klinik Berlins: Die Patienten sollen hier selbst daran mitarbeiten, ihre Lebensumstände zu verändern – und ihre Seele zu spüren ■ Von Esther Kogelboom
In den Berliner Geburtshäusern und ambulanten Geburtshilfepraxen können Schwangere ihre Kinder ganz selbstbestimmt in einer entspannten Atmosphäre zur Welt bringen ■ Von Martin Kaluza