Das Krankenhaus Moabit macht endgültig dicht. Gestern wurde am Runden Tisch die Abwicklung bis Ende März 2002 unterschrieben. Die Mitarbeiter sind entsetzt. Über ihre Zukunft wird jetzt in Arbeitsgruppen verhandelt
Das Landessozialgericht entschied, dass die Betriebskrankenkasse Berlin nicht eigenmächtig Zahlungen an Klinken kürzen darf. Diese sollen selbst entscheiden, wie lange Patienten bleiben
Fünf Monate nach ihrem letzten Streik legen die Berliner und die ostdeutschen Ärzte erneut die Arbeit nieder. Morgen demonstrieren sie in Berlin. Trotz der Klagen, arm sind sie nicht: Der Durchschnittsgewinn der Ärzte im Westen beträgt im Jahr 190.000 Mark, im Osten 150.000 Mark
Im Krankenhaus Moabit gibt das Personal nicht auf. Gesellschafter und Geschäftsführung stehen hinter der Klinik. Heute neue Verhandlungen mit Gesundheitsverwaltung und Krankenkassen
Runder Tisch beriet gestern über die Zukunft des Krankenhauses Moabit. Die März-Gehälter werden gezahlt, doch alles andere ist weiterhin ungewiss. Bürgermeister Zeller (CDU) zeigt sich enttäuscht. Heute Demonstration der Beschäftigten
Nach dem Willen der Grünen und des Ärztekammerpräsidenten sollen Frauen künftig in Notsituationen ihre Kinder anonym im Krankenhaus zur Welt bringen können
Ob das Kind im Krankenhaus, in den eigenen vier Wänden oder im Geburtshaus zur Welt kommen soll, ist keine einfache Entscheidung. Viele Schwangere ziehen mittlerweile eine selbst bestimmte Geburt dem herkömmlichen Kreißsaal vor