Das Krankenhaus Moabit wird morgen endgültig geschlossen. Viele Stationen und Operationssäle sind schon geräumt, die Flure verwaist, manche Eingangstüren mit Ketten verschlossen. Die letzten acht Patienten werden heute um 11 Uhr entlassen
Seit gestern bauen Freiwillige eine Arztpraxis für die Ärztin Jenny De la Torre, ihr Team und die Obdachlosen vom Ostbahnhof. Auch Bundesfamilienministerin Christine Bergmann will im September einmal schrubben kommen
Wissenschaftssenatorin Goehler feiert die Verabschiedung der Hochschulverträge als großen Erfolg. Unikliniken müssen 145 Millionen sparen, wissen aber nicht, wie
Die städtische Klinik GmbH Vivantes muss sparen. Deshalb wird massiv umstrukturiert. Fünf Kliniken sollen vor allem Grundversorgung anbieten. 2.000 Arbeitsplätze gehen verloren. Grüne befürchten Versorgungslücken in einzelnen Regionen
Das Evangelische Krankenhaus Hubertus in Zehlendorf hat als erste Klinik das Gütesiegel des BUND für Energiesparmaßnahmen erhalten – Energiespar-Contracting hat den teuren Eingriff möglich gemacht
Wolfgang Schäfer, der erste Chef der neuen Berliner Krankenhausgesellschaft Net-Ge, über einen spröden Namen, mehr Serviceorientierung, mehr Wirtschaftlichkeit, Personalabbau und die Zukunft des größten Gesundheitskonzerns Deutschlands
Das Krankenhaus Moabit macht endgültig dicht. Gestern wurde am Runden Tisch die Abwicklung bis Ende März 2002 unterschrieben. Die Mitarbeiter sind entsetzt. Über ihre Zukunft wird jetzt in Arbeitsgruppen verhandelt
Das Landessozialgericht entschied, dass die Betriebskrankenkasse Berlin nicht eigenmächtig Zahlungen an Klinken kürzen darf. Diese sollen selbst entscheiden, wie lange Patienten bleiben
Fünf Monate nach ihrem letzten Streik legen die Berliner und die ostdeutschen Ärzte erneut die Arbeit nieder. Morgen demonstrieren sie in Berlin. Trotz der Klagen, arm sind sie nicht: Der Durchschnittsgewinn der Ärzte im Westen beträgt im Jahr 190.000 Mark, im Osten 150.000 Mark