Die Charité hat im Senat kaum noch Fürsprecher. Wie es nach der Streichung der Sanierungsgelder für das Bettenhaus in Mitte weitergehen soll, muss Wissenschaftsstaatssekretär Lange am Mittwoch bei einer Personalversammlung erklären
Im St.-Hedwig-Krankenhaus wird 2001 ein Zentrum für chinesische Medizin eingerichtet. 20 Betten stehen den Patienten zur Verfügung. Die Erforschung der traditionellen Heilverfahren, die dort angewendet werden, findet an der Charité statt
Der Konfrontationskurs von Charité-Verwaltungschef Motzkus rächt sich. Die Krankenkassen machen dem Uniklinikum jetzt Druck: Für 14 Abteilungen wird ab kommender Woche eine befristete Übernahme der Behandlungskosten eingeführt
Nach massivem Protest der Gewerkschaften streicht die Gesundheitsverwaltung einen Passus aus ihrer Senatsvorlage, der eine Teilprivatierung der städtischen Krankenhäuser ermöglicht hätte
Nach Informationen der ÖTV ist in einer Senatsvorlage die Teilprivatisierung der kommunalen Kliniken vorgesehen. Die ÖTV droht nun von Kooperation auf Konfrontation umzuschwenken