Die Charité ist ein Sanierungsfall – so viel ist gewiss. Wo wirklich gespart werden kann, darüber diskutiert die rot-rote Koalition. Morgen will Wissenschaftssenator Flierl (PDS) sein Unimedizingesetz im Abgeordnetenhaus vorstellen. Ein Krankenbericht
Kennst du mich? Etwa nicht? Oder müsste ich dich etwa kennen? Im Sage Club konnte man prima Gutes tun und dabei komische Prominente und Pseudostars beobachten. Sämtliche Erlöse gingen dann ans Sage Hospital im Senegal
Die Seuchenstation der Charité ist seit langem renovierungsbedürftig, jetzt soll sie endlich saniert werden. Meist wird hier Unspektakuläres behandelt, einmal im Monat aber wird für den Ernstfall trainiert. Ein Besuch im Weddinger Virchow-Klinikum
Das Geschäft der Klinik Dr. Heines läuft gut. Da drängt die Belegschaft auf einen angemessenen Haustarif – doch Neuverträge liegen zehn Prozent unter dem Bundestarif
Vor 30 Jahren gründeten Berlinerinnen das erste Feministische Frauen Gesundheits Zentrum. Statt vor allem um Verhütung geht es heute auch um die Wechseljahre. Auch über den Namen wurde diskutiert. Im Vordergrund aber steht weiter die parteiische Beratung von Frauen für Frauen
Das Uniklinikum will 15 medizinische Zentren bilden – mit eigener Leitung und eigenem Budget. Weitere Betten sollen wegfallen, Stellen in der Pflege müssen dran glauben. Betriebsbedingte Kündigungen schließt der Vorstand aber aus
Das Bremer Zentralkrankenhaus Ost feiert Jubiläum mit buntem Programm und leichter Verspätung: Der Neubau der Klinik-Galerie „Haus im Park“ ist fertig gestellt
Kritische Mediziner klagen: Krankenhäuser haben für Notfälle viel zu wenige Ärzte in Bereitschaft. Klinikkonzern will dennoch weiter kürzen. Notdienste sollen dann fachfremde Kollegen übernehmen
388 Betten will die Charité bis Ende 2005 streichen, weil die Kassen Einsparungen von 18 Millionen Euro fordern. 89 Pflegestellen fallen weg. Kündigungen soll es nicht geben
Die Ausbildungsphase „Arzt im Praktikum“ wird abgeschafft. Aus den Praktikanten sollen eigentlich Assistenzärzte werden. Über die Finanzierung streiten sich Berliner Kliniken mit den Krankenkassen
Der Klinikkonzern macht dank Einsparungen erstmals leichte Gewinne. Das könnte sich auch für die gebeutelten Mitarbeiter auszahlen – mit 300 Euro pro Nase
Der neue Vorstand der Charité ist komplett, jetzt geht es an die Umstrukturierung. Zunächst werden 20 Lehrstühle und 380 Betten abgebaut. Eine Anti-Korruptions-AG wird eingerichtet, über einen Haustarifvertrag verhandelt