Eine Ex-Krankenschwester kämpft vor dem Münsteraner Landgericht gegen Gutachter-Klüngel. Ihre Allergie auf eine Nickel-Brücke wird seit Jahren abgetan, sie solle sich psychisch behandeln lassen
Eine Düsseldorfer Beratungsstelle hilft Frauen, deren Genitalien verstümmelt wurden. Auch hier führen ÄrztInnen die grausame Körperverletzung durch. Aufklärung soll die Mädchen schützen
Das Düsseldorfer Sozialgericht erklärt die Praxisgebühr für rechtmäßig – und verpflichtet die Ärzte, Gerichts-, Porto- und Mahnkosten für Gebührenmuffel selbst zu finanzieren. Die Mediziner fürchten hohe Kosten und fordern eine Gesetzesreform
Beschnittene Frauen fühlen sich in der Bundesrepublik oft von Ärztinnen und Ärzten schlecht beraten und behandelt. Häufig sei Unkenntnis die Ursache, sagen Betroffene und Medizinerinnen. In Köln lebende Eritreerinnen erzählen von ihren verstörenden Erfahrungen in Arztpraxen und Krankenhäusern
Pfleger eines privaten Mülheimer Seniorenheims klagen über Arbeitsbedingungen: Alte Menschen würden aus Personalmangel lebensgefährlich vernachlässigt. Neue Debatte über Privatisierung
In Baltimore kämpfen Ärzte um des Leben der siamesischen Zwillinge Lea und Tabea aus Lemgo.Die Medien berichten über jedes Detail. Und verbreiten die ultrachristliche Botschaft der Eltern
Televisite soll den Arztbesuch in Zukunft ersetzen. Das NRW-Wirtschaftsministerium fördert Bochumer Unternehmen in der telemedizischen Forschung. Pflegedienste und Opposition skeptisch