In Niedersachsen gibt es keine Meldepflicht für Krebsfälle. Nach den Debatten um auffällig viele Erkrankungen in Asse-Nähe will die CDU das ändern. Die Statistiker freuts, der Koalitionspartner hat Bedenken.
In der Medizinischen Hochschule Hannover hausen an die 100 große Spinnen. Zwei Forscherinnen wollen mit ihren Fäden durchtrennte Nerven wieder zusammenwachsen lassen.
Das H1N1-Grippevirus ist zurück. Das Robert-Koch-Institut ist nicht überrascht und warnt vor Panikmache: Es gäbe keine Hinweise auf eine aggressive Mutation.
INFLUENZA In Göttingen versterben kurz nacheinander zwei Patienten mit Schweinegrippe-Symptomen. Landesregierung sieht „keinen Grund zur Panik“ – und empfiehlt Schutzimpfungen
HOCHSENSIBILITÄT Als erstes Institut in Deutschland behandelt „Aurum Cordis“ Reizempfindlichkeit. Das Angebot mischt Medizin, Psychologie und Spiritualität. Doch wissenschaftliche Unterstützung fehlt bislang
Ungewöhnlich viele Menschen in der Umgebung des Atommülllagers Asse erkrankten an Blutkrebs. Ob diese Fälle auf die Asse zurückgehen, ist noch ungewiss.
UNTERSUCHUNG Nach einem NDR-Bericht erkanken in der Samtgemeinde Asse nahe des atomaren Endlagers zweimal so viele Männer an Leukämie wie normal. Frauen leiden dreimal häufiger an Schilddrüsenkrebs
An der Südseite von Cloppenburg erkranken auffallend viele Menschen an Krebs. Anwohner verdächtigen eine alte Müllkippe. Das Gesundheitsamt hält weitere Untersuchungen für sinnlos.
LEUKÄMIE In der Elbmarsch ist wieder ein Kind an Blutkrebs erkrankt – es ist der 19. Fall in 20 Jahren. Umweltschützer fordern erneut die endgültige Abschaltung des stillstehenden AKW Krümmel
Das „Bodymobil“ wird Gaby Burlage auf ihrem Weg in die Unsterblichkeit begleiten. In Heidelberg wartet dann das Institut für Plastination auf ihren Leichnam. Gaby Burlage ist Körperspenderin. Ihr größter Wunsch: von Gunther von Hagens als Ganzkörperplastinat ausgestellt zu werden