taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 10 von 10
Wer eine Krebsbehandlung hinter sich hat, muss das in Spanien nicht mehr offenlegen. Nicht alle EU-Länder folgen dieser Empfehlung des EU-Parlaments.
1.6.2023
Spanien baut das Recht auf Schwangerschaftsabbruch aus. Frauen mit starken Regelschmerzen bekommen zudem ein Recht auf Krankschreibung.
17.5.2022
Zum Votum dürfen Wähler die Quarantäne brechen, worauf viele Wahlhelfer absagen. Aussichtsreicher Kandidat ist der Ex-Gesundheitsminister.
12.2.2021
Die Anzahl von Neuinfizierungen klettert in schwindelerregende Höhen. Die Regierung reagiert mit immer drastischeren Maßnahmen.
20.10.2020
Spaniens Hauptstadtregion leidet unter hohen Infektionszahlen. Jetzt sollen gezielt neue Maßnahmen eingesetzt werden.
16.9.2020
In Spanien dürfen Kinder unter 14 Jahren nach 42 Tagen erstmals wieder auf die Straße, aber nur unter strengen Auflagen.
26.4.2020
Das Milliardenpaket der sozialistischen Regierung gegen die Coronakrise sprengt alle Maßstäbe
Spanischen Hepatitis-C-Patienten wird die teure Medizin Sovaldi vorenthalten. Sie protestieren mit einem Sit-in in einem Krankenhaus.
11.1.2015
Alleinstehenden Frauen nahm die Nonne María Gómez Valbuena über Jahrzehnte die Babys weg und verkaufte sie an reiche Familien. Jetzt ermittelt der Staatsanwalt.
2.4.2012
Obwohl Pinochet nicht vor Gericht kommt, wertet der spanische Anwalt der Opfer der Pinochet-Diktatur, Joan Garces, den Fall juristisch als Erfolg