taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 969
Der Senat beschließt verschärftes „2G-plus“ auch für Veranstaltungen in geschlossenen Räumen mit mehr als zehn Teilnehmern.
11.1.2022
In Berlin kamen am Montag deutlich mehr Menschen zu Spaziergängen gegen die Coronamaßnahmen zusammen. Der Gegenprotest ist noch verhalten.
Berlin geht mit mehr als verdoppelter Corona-Inzidenz in die neue Woche und erwartet bis Monatsende fünf Millionen Lolli-Tests für Kita-Kinder.
9.1.2022
Berlin wird wohl am Dienstag 2G+ beschließen. Statt zu meckern, sollte die Branche jetzt mitziehen – in ihrem eigenen Interesse.
Für den neuen Impfansatz gerade in Brennpunkten scheint es keine feste Basis zu geben. Konkreten Impfzahlen für Kieze und Stadtteile liegen nicht vor.
6.1.2022
Die neue Regierende Franziska Giffey (SPD) will über dezentrales Impfen in Brennpunkten noch nicht Geimpfte erreichen. Schulen sollen offen bleiben.
4.1.2022
3.000 Menschen protestieren berlinweit gegen die Coronapolitik, etwa vor dem ZDF und an der Gethsemanekirche. Es gibt zugleich viel Gegenprotest.
Eine Petition der Berliner Obdachlosenhilfe wendet sich gegen die 3G-Regel im öffentlichen Nahverkehr, die besonders Obdachlose einschränke.
Trotz Omikron mit Präsenzpflicht: Zum Schulstart nach den Ferien gab es bei den Coronatests „keine Ausreißer nach oben“, sagt die Schulverwaltung.
3.1.2022
Corona steht auch für Entspannung: Wieder sorgt die Pandemie dafür, dass der Druck wegfällt, am Silvesterabend in Berlin etwas Tolles zu erleben.
30.12.2021
Die Inzidenz sinkt leicht, doch dahinter baut sich die Omikron-Welle auf. Zeit für ein kurzes Innehalten: Fünf Corona-Lehren von taz-AutorInnen.
29.12.2021
Regierende Giffey (SPD) und Charité-Vorstand Kroemer sprechen von „schwieriger Übergangssituation“ vor Omikron-Welle. Krisenstab trifft sich Mittwoch.
28.12.2021
Im zweiten Coronajahr ist von der seit Beginn der Pandemie so beschworenen Solidargemeinschaft nicht viel übrig. Drei Lehren aus 2021.
Ungebremst steigende Gewerbemieten bedrohen zunehmend auch Arztpraxen und Apotheken in Berlin – insbesondere die wichtige hausärztliche Versorgung.
26.12.2021
Wegen Omikron müssen Clubs schließen, es gibt kein Feuerwerk. Was bedeutet die epidemische Notlage für Berlin über die Festtage?
22.12.2021
Omikron: Berlins neue Gesundheitssenatorin spricht von einer „nie dagewesenen Bedrohung“
Noch-Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) verkündet, dass bereits nach drei Monaten geboostert werden kann. Damit prescht Berlin voran.
20.12.2021
Berlin geht gestärkt aus der Coronakrise hervor, sagt Mattias Kollatz (SPD) – weil die Investitionen nie abrissen. Ein Bilanzgespräch.
19.12.2021
Am Mittwoch sind die Impfungen für die 5- bis 11-Jährigen gestartet. Wie kommt man jetzt an Termine? Fragen und Antworten.
15.12.2021