taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 98
Die US-Philosophin Nancy Fraser über die Gründe für ihre Ausladung durch die Uni Köln, den deutschen Umgang mit Israel und Boykotte gegen das Land.
9.4.2024
Nach dem 7. Oktober unterzeichnete die Philosophin Nancy Fraser den Boykott-Aufruf „Philosophy for Palestine“. Jetzt wird sie selbst boykottiert.
8.4.2024
In seiner Oscar-Rede thematisierte Regisseur Glazer den Nahost-Konflikt. Seine Formulierung wird von 1.000 jüdischen Filmleuten kritisiert.
20.3.2024
Judith Butler feiert bei einem Auftritt in Paris die Hamas und die Hisbollah als antiimperiale Kräfte. Von Antisemitismus will sie nichts wissen.
7.3.2024
Claudine Gay, die erste Schwarze Präsidentin Harvards, ist zurückgetreten. Sie hatte sich unklar zu antisemitischen Äußerungen positioniert.
3.1.2024
Antisemitismus hat seine Wurzeln im Christentum. Mit der Judenemanzipation und der Staatsgründung Israels wurde auch der islamische Judenhass mörderisch.
23.12.2023
Die Cousinen Aline und Lina haben sich jahrzehntelang nicht mehr gesehen. Unsere Autorin und Nachfahrin der Familie hat sie wieder zusammengebracht.
19.12.2023
Die erste Dekanin zieht nach dem unrühmlichen Auftritt bei der Befragung seitens des Kongresses in Sachen Antisemitismus an den Unis die Konsequenzen.
10.12.2023
Eine Weltsicht, die die Menschheit in Unterdrücker und Unterdrückte einteilt, bietet keinen Platz für distanzierte Betrachtung. Ein Blick in die USA.
9.12.2023
Seit dem 7. Oktober wird Antisemitismus auf dem US-amerikanischen Campus sichtbar. Ein einseitiges Weltbild gibt es in der Lehre schon lange.
5.12.2023
Netflix bietet in der Filmreihe „Palestinian Stories“ eine Auswahl an palästinensischem Kino. Antijüdische Zerrbilder beherrschen das Angebot.
10.4.2023
Es ist richtig Twitter zur Löschung von Verleumdungen zu verpflichten. Aufgepasst werden muss nur, dass nicht auch zulässige Tweets gelöscht werden.
14.12.2022
Immer wieder wird gegen den Antisemitismusbeauftragten gehetzt. Ein Gericht verpflichtet Twitter nun, bestimmte Tweets zu suchen und zu entfernen.
Basketballer Kyrie Irving bot Verschwörungstheoretikern eine Plattform und zeigte sich ambivalent schuldbewusst. Nun ist er wieder auf dem Court.
25.11.2022
Basketball-Star Kyrie Irving fällt wieder einmal negativ auf. Er agitiert für einen antisemitischen Film und spielt munter weiter.
1.11.2022
Tom Torres glaubt, dass die Antifa das Kapitol gestürmt hat. Besuch bei dem Kaffeehausbesitzer, dessen Geschäfte gerade nicht so gut gehen.
26.2.2021
Facebook behauptet, die Welt näher zusammenzubringen. Doch immer mehr zeigt sich, wie der Konzern Menschen auseinandertreibt – und Populisten stärkt.
23.10.2020