taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 303
Rechtsextreme Vorfälle in einer Schule im Landkreis Spree-Neiße rufen Politik und Verwaltung auf den Plan
Die Opferperspektive hat ihre Gewaltstatistik für Brandenburg vorgestellt. Ihre Zahlen sind niedriger als die der Polizei – wegen anderer Kategorien.
16.3.2023
In Brandenburg steigt Zahl rassistisch motivierter Gewalttaten, zeigt eine Anfrage der Linken
Manchmal stößt Journalismus etwas an: Ein Blick auf einige taz-Recherchen des Jahres 2022 – und auf ihre Folgen.
25.12.2022
Die ostdeutschen „Baseballschlägerjahre“ in der Provinz hat die Schriftstellerin selbst erlebt. Ein Gespräch über die Scham von Tätern und Opfern.
4.12.2022
Im brandenburgischen Cottbus wird am Sonntag der Oberbürgermeister gewählt. Und die AfD hat Chancen, künftig den Rathauschef zu stellen.
6.10.2022
Annelie poliert einen Stein. Sophia illustriert das Thema Freundschaft. Wie sich Schulen zum Geburtstag Anne Franks mit dem NS-Regime beschäftigen.
9.6.2022
Nicht-ukrainische Geflüchtete aus der Ukraine werden in Deutschland teilweise von der Polizei aus dem Zug geholt. Pro Asyl sieht darin Schikane.
10.3.2022
Einst Hugenotten, heute Syrer: Burg in Sachsen-Anhalt hat eine lange Migrationsgeschichte. Unterwegs in einer Kleinstadt, die mit Vorurteilen ringt.
24.10.2021
Patrick Yuma wurde 2019 in einer Polizeiwache verletzt. Eine Entschuldigung der Beamten gibt es bis heute nicht. Jetzt verlangt er Schmerzensgeld.
21.5.2021
Nach einem Konflikt mit dem AfD-Gesundheitsstadtrat in Treptow-Köpenick hat der Amtsarzt Denis Hedeler nun eine Stelle in Brandenburg.
6.1.2021
Frauen haben in Eisenhüttenstadt gegen sexualisierte Gewalt in Erstaufnahmelagern protestiert. Die 21-jährige Mariami erzählt von ihren Erfahrungen.
1.12.2020
Vor 30 Jahren starb Amadeu António Kiowa, totgeprügelt von Nazis, die unbehelligt von Polizisten agierten. In dieser Woche wird an ihn erinnert.
30.11.2020
Eine Neuköllner Familie findet vor ihrer Datsche in Mittenwalde einen Schweinekopf. Polizisten vor Ort können zunächst keine Straftat erkennen.
16.9.2020
Ein Video dokumentiert, wie Beamt*innen in Brandenburg einen Geflüchteten schlagen. Die Behörden wollen darin keinen Rassismus erkennen.
8.11.2019
Zu viele Menschen im Osten reden über Neonazis und Rassismus so, als ob das alles gar nicht existierte. Es ist aber notwendig, den Mund aufzumachen.
3.11.2019
Nach einer Messerattacke schürt die Stadt Cottbus in einer Mitteilung xenophobe Stimmungen. Die Linkspartei fordert, das Statement zu löschen.
2.1.2019
Berlin verzeichnet im ersten Halbjahr die bundesweit meisten antisemitischen Straftaten. In Brandenburg kam es derweil häufig zu rassistischen Angriffen.
9.8.2018
Rassistische Vorfälle in der Cottbuser Fankurve werden von einem Sportgericht im Berufungsverfahren nicht bestraft. Jetzt ist der DFB dran!
12.1.2018