Heute ist Endspiel bei der ersten Deutschen Meisterschaft im Straßenfußball der Obdachlosen in Kiel. Ein Gespräch mit dem Trainer der deutschen Mannschaft, Dieter Hollnagel, über seine Aufgabe
Ausgestoßen in der NS-Gesellschaft, unter KZ-Häftlingen geächtet und bei Entschädigungszahlungen nach Kriegsende übergangen – soziale Isolation war und ist das Kennzeichen der Wohnungslosen
Wenn Armut und Luxus sich die Hände reichen: In Großstädten machen Obdachlose als wandelnde Litfaßsäulen Werbung für das angeblich teuerste Olivenöl der Welt
Ärzte, Städte und SPD-Experten wollen verarmte Patienten von der Praxisgebühr befreien. In der Gesundheitsreform sind solche Ausnahmen überhaupt nicht vorgesehen. Doch der gesetzlich vorgeschriebene Papierkrieg überfordert die Betroffenen
Zur Fußball-Weltmeisterschaft der Obdachlosen, die nächste Woche mit 20 Nationalmannschaften in Graz stattfindet, reist auch ein deutsches Team. Ein Gespräch mit Trainer Reinhard Kellner
Kältetod, Selbstmord, Mord: Der Kreuzberger Christian Linde, Mitbegründer der Straßenzeitung „Motz“, hat die Opfer der Obdachlosigkeit katalogisiert – und dabei anders gezählt als das Bundeskriminalamt. Über 350 Fälle erinnern an Misshandlungen und Gewalt gegen Nichtsesshafte in Deutschland
Zeitungskrise allüberall: Während „überregionale Qualitätszeitungen“ wie „SZ“ und „FAZ“ sparen müssen, stehen fünf Obdachlosenzeitungen bereits vor dem Aus – dem Rest bricht die Auflage weg. Dabei sind die Magazine meist selbst schuld