An den Oberschulen fehlen Plätze für behinderte Kinder. Über die Vergabe der begehrten Mangelware entscheidet das Los. Wer Pech hat, landet auf der Sonderschule. Das werden im kommenden Schuljahr mehr als die Hälfte der Betroffenen sein
Kinder üben Kunststückchen in der Max-Schmeling-Halle. Der Sportverein Pfefferwerk e. V. bietet ein Programm „Bewegung Integrale“ für Kinder mit und ohne Behinderung
Nur 12 Prozent aller Betriebe erfüllen die Beschäftigtenquote für Schwerbehinderte. Arbeitsamt startet Aktionsprogramm: Unternehmen erhalten finanzielle Anreize
„... denn das ist viel erfrischender“: Die geistig behinderten TeilnehmerInnen der Special Olympics verblüfften durch ungewöhnliche Begründungen. Fröhliche Spiele im wahrsten Sinne: Es gewinnt auch, wer nicht gewinnen kann
Der neue Behindertenbeauftragte des Senats, Martin Marquard, ist der Erste in seinem Amt, der selbst im Rollstuhl sitzt. Bislang hat der 54-Jährige das neue Landesgleichstellungsgesetz kritisiert, jetzt muss er mit den Paragrafen arbeiten
Gesetze und Normen sollen Behinderten Mobilität garantieren. Doch bei der Umsetzung hapert es. Selbst bei Neubauten wird geschludertvon CHRISTOPH RASCH
Schwulengruppen fordern ein spezielles Sportabzeichen für HIV-Positive und Aidskranke. Denn wederbeim klassischen noch beim Behinderten-Abzeichen passen die Kriterien. Behindertensportverband prüft
Im Olympiastadion müssen Rollifahrer hinter dem Gästefanblock stehen. Dort sind sie immer wieder Pöbeleien der auswärtigen Fußballfans ausgesetzt. Die Sanierung des baufälligen Stadions soll die Situation der Behinderten verbessern
Frühlinkserwachen, Spätrechtseinschlafen und bissige Teletubbies mit Rollstuhl: Der Pflegedienstverein „ambulante dienste“ feierte im SO 36 sein Frühlingsfest