Der ausgebildete Kapitän Kai Kaltegärtner bekommt von einer der wichtigsten Agenturen in der Schifffahrtsbranche keinen Job vermittelt – weil er Menschen im Mittelmeer geholfen hat. Nun wehrt er sich juristisch13
Mindestens 13 Menschen starben in den letzten Wochen im Grenzgebiet zwischen Polen und Belarus. Während die ersten Rückflüge für Geflüchtete starten, macht die EU weiter dicht. Über ein Europa, das nicht nur Werte, sondern auch Grundrechte vergessen hat8–9,16 16
Was deutsche Politiker in Coronazeiten als Parole ausgeben, gilt nicht für alle Menschen. Auf dem Mittelmeer irren derzeit Boote mit Hunderten Geflüchteten umher. Kein Hafen will sie aufnehmen 10
Früher war das Mittelmeer Sehnsuchtsort von allen, die ihren Urlaub im Süden verbringen wollten. Dann wurde es zur Müllhalde und zum Sarg unzähliger Flüchtlinge. Warum wir das Zentrum Europas nicht aufgeben dürfen20–22
Der Sea-Watch-Kapitänin Carola Rackete droht in Italien eine langjährige Haftstrafe. Ihr Verbrechen: Sie hat Menschen in Seenot gerettet und an Land gebracht3
Seit 2015 waren mehrere Hundert Freiwillige als Seenotretter*innen auf dem Mittelmeer im Einsatz. Viele von ihnen haben dabei Dramatisches erlebt. Wie verarbeiten sie, was sie gesehen haben? 4–5
Während die Keks-Erbin ihre Lust am Luxus zelebriert („Ich will mir ’ne Segel-Yacht kaufen“) und über gut behandelte Zwangsarbeiter schwadroniert, wird auf Malta der Kapitän eines Flüchtlingsrettungsschiffs verurteilt. Im Juni wollen Yachtbesitzer gegen die Kriminalisierung der Seenotrettung auf dem Mittelmeer demonstrieren 9, 14
Der rot-rot-grüne Senat der Hauptstadt erklärt sich bereit, geflüchtete Menschen aufzunehmen, die mit dem Rettungsschiff „Lifeline“ nach Malta gebracht wurden. Auch Schleswig-Holsteins Jamaika-Regierung will helfen2
FLÜCHTLINGSPOLITIK Italien schickt seine Marine an die libysche Küste, um „Schleuser“ zu bekämpfen – aber es gibt kein klares Konzept und der mächtigste General des Landes droht, die Schiffe zu versenken ▶ SEITE 2
KRISEAm Freitag soll die Fußball-EM beginnen – als Fest des friedlichen und gemeinsamen Europas. Doch der taz-Länder-Check ergab: Kein Staat hat es verdient, da mitzumachen. Die schlimmsten Verfehlungen der 24 EM-Teilnehmer auf Sammelbildern zum Ausschneiden und Einkleben auf▶SEITE 13
GEMEINSCHAFTReisen, Arbeiten, Lieben – im Alltag ist Europa längst zusammengewachsen. Die Generation Erasmus fragt sich, warum dann die EU an der Flüchtlingsfrage zerfällt Gesellschaft SEITE 17–19