In unerhörter Deutlichkeit fordert Mexikos Präsident Vicente Fox beim Staatsbesuch in Washington eine Veränderung der US-Einwanderungsbestimmungen. US-Präsident George Bush kommt dem Gast vorsichtig entgegen – seine Republikaner nichtaus Mexiko-Stadt ANNE HUFFSCHMID
Überall liegt Müll im Sand. Trotzdem ist der Cañón de los Muertos eine Art Refugium für die Migranten: mit einem Altar, mit Schlafplätzen und Kochstelle
Die Green Card feiert heute ihren ersten Geburtstag. Sie hat erstmals eine ernsthafte Zuwanderungsdebatte angestoßen. Sie hat Arbeitsplätze geschaffen. Doch sie hat auch den „nützlichen Ausländer“ kreiert. Die Zwischenbilanz einer Sponti-Idee
Im amerikanischen Bundesstaat Kalifornien stellen Weiße erstmals nicht mehr die Mehrheit der Bevölkerung, dank eines neuen Rekords an Zuwanderung. Die Einwanderer kommen vor allem aus Mittel- und Lateinamerika sowie aus Asien
„H-1B“ heißt die Visumskategorie, mit der kurzfristig Engpässe bei hoch qualifizierten Arbeitskräften überwunden werden sollen. DerIndustrie ist sie noch viel zu teuer und zu restriktiv. Am besten wäre das Land mit der Aufhebung jeder Einwanderungsbeschränkung dran
Kalifornien stimmt in einem Referendum über den zweisprachigen Unterricht für Immigrantenkinder ab. Ist die Mehrsprachigkeit eine Chance oder ein Stigma? ■ Aus Los Angeles Peter Tautfest