Das Kölner medienforum.nrw soll in diesem Jahr mit der Türkei als Partnerland stattfinden. Die Landesregierung verspricht sich einen Impuls für die Integrationsdebatte
Kirchenvertreter der Region äußern Bedenken gegen den EU-Beitritt der Türkei. Vor der Aufnahme des Landes in die EU müsse die Situation der Christen verbessert werden. Türkische Vertreter im Ruhrgebiets freuen sich auf Beitritt
Eine, die aus allen Rollen fällt und sich auf die Suche nach der Schönheit der Sprache begeben hat – ein Porträt der Schriftstellerin Emine Sevgi Özdamar, die morgen in Berlin den Kleist-Preis erhält
Die Türkische Gemeinde Rhein Ruhr ist sich sicher, dass durch EU-Beitrittsbehandlungen die Integration der Türken im Land vorangetrieben wird. Sie warnt CDU/CSU vor einer weiteren Instrumentalisierung des Türkei-Beitritts
Vorstandsmitglied Demirbüken: Absage der Unterschriftenaktion „Sieg der Vernunft“. Union mag sich aber nicht auf Parlamentssitz für Türkischstämmige festlegen. Den haben andere Parteien längst
Der Bundesinnenminister begrüßt die überraschende Abschiebung Metin Kaplans. Der Staat habe „klare Kante“ gezeigt gegen einen „Hassprediger“, der Gewalt befürworte
Landesvize Wansner lehnt Unterschriftenaktion gegen EU-Beitritt der Türkei ab, Landesvorsitzender Zeller und Fraktionschef Zimmer gehen auf Distanz. Türkischstämmiger Ortschef droht mit Austritt
CDU-Landes-Chef Bernd Neumann will keine Unterschriften gegen Türken sammeln – spricht sich aber ebenso deutlich gegen EU-Beitritt aus. Damit stößt er 29.069 Bremer Bürger vor den Kopf, findet sein Parteifreund Önder Yurtgüven
Die Kölner CDU ist von der Idee einer Unterschriften-Aktion gegen den EU-Beitritt der Türkei nicht begeistert. „Pro Köln“ dagegen schon: Die Rechtsextremen wollen der CDU sogar beim Sammeln helfen. Für den türkisch-kölschen Unternehmer Hayati Önel ist die Türkei-Diskussion „absurd“
Die erste Türkisch-Deutsche IHK soll den Weg zu einer strategischen Partnerschaft vorbereiten. Kanzler Schröder unterstützt erneut Bemühungen zum EU-Beitritt
Was das Urlaubsverhalten anbetrifft, sind die Deutschtürken integriert: Nicht mehr der Besuch bei der Familie in der Türkei steht wie zu Beginn der Migration an erster Stelle, sondern das günstige Pauschalarrangement in Antalya und anderswo
Die Junge Union in Essen ist dagegen, ÄrztInnen und Pflegepersonal türkisch lernen zu lassen. Türkischkurse schadeten der Integration. „Das Krankenbett ist nicht der Ort, PatientInnen pädagogisch zu behandeln“, sagen die Grünen