taz zahl ich
taz zahl ich
themen
7. oktober 2023
nahost-konflikt
krieg in der ukraine
drohnen
klimawandel
politik
deutschland
europa
amerika
afrika
asien
nahost
netzpolitik
öko
ökonomie
ökologie
arbeit
konsum
verkehr
wissenschaft
netzökonomie
gesellschaft
alltag
reportage und recherche
debatte
kolumnen
medien
bildung
gesundheit
reise
podcasts
kultur
musik
film
künste
buch
netzkultur
sport
kolumnen
berlin
nord
hamburg
bremen
kultur
wahrheit
bei tom
über die wahrheit
verlag
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
unterstützen
abo
genossenschaft
epaper login
taz zahl ich
taz zahl ich
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
abo
genossenschaft
epaper login
7. Oktober 2023
Nahost-Konflikt
Krieg in der Ukraine
Drohnen
Klimawandel
taz zahl ich
taz zahl ich
Startseite
Suchergebnisse
Suchergebnis 1 bis 4 von 4
Bundestag über Genozid an Êzîden
Anerkennung als Völkermord
IS-Verbrechen an der êzîdischen Religionsgemeinschaft will der Bundestag als Genozid einstufen. Tausende sollen mehr Hilfen erhalten, Täter bestraft werden.
Von
Tanja Tricarico
19.1.2023
InterRed
: 6041062
Kobani lebt weiter
Knapp drei Jahre sind seit Ende der Belagerung durch den IS vergangen. Wie ist das Leben in der Stadt heute?
Von
Zana Seydi
Ausgabe vom
21.3.2018
,
Seite 6,
dossier
Download
(PDF)
InterRed
: 2615952
Pro & Contra Deutsche Linke und Kurden
Rojava – eine realisierte Utopie?
Kommentar von
Peter Schaber
und
Thomas von der Osten-Sacken
Das kurdische Rojava ist für viele deutsche Linke ein Ort gelungener Revolution. Ist es das zu Recht – oder eine Projektionsfläche?
21.3.2018
InterRed
: 2624140
Linke Bedürfnisse
Die internationalistischen Solidaritätsaufrufe sind eine Phrase, weil es vielen Linken um die eigenen Gefühle und Projektionen geht
Von
Thomas von der Osten-Sacken
Ausgabe vom
21.3.2018
,
Seite 6,
dossier
Download
(PDF)
InterRed
: 2616815
1