Wohngemeinschaften für Alte, Imagewerbung für die höheren Lebensjahre – Irmingard Schewe-Gerigk über die Ziele der neuen Seniorenorganisation der Grünen
Heute stellt sich das Holweider Seniorennetzwerk vor. Das hat in zwei Jahren ein vielfältiges Angebot für Menschen über 60 Jahre aufgebaut. Doch seine Zukunft ist unsicher. Im nächsten Jahr läuft die Stelle der Koordinatorin aus
Gesundheitsministerin Fischer erwartet 100.000 neue Jobs durch altengerechte Dienstleistungsangebote und Produkte. Wissenschaftler kritisieren pauschale Verallgemeinerungen zur Situation der älteren Bevölkerung
Um Kosten zu sparen, sollen kranke, behinderte und alte Menschen weniger umsorgt werden. Berufsbetreuer warnen vor einer Rückkehr zum reinen Verwahrsystem. Einer von ihnen ist Gerd Lietz, der in Schleswig-Holstein 40 Schützlinge betreut
Mit der Agenda 2010 sei Deutschland auf dem richtigen Weg, meint die OECD und hält weitere Reformen für nötig. Es gelte „Beschäftigungshemmnisse“ für ältere Menschen und Zweitverdiener zu beseitigen – und die Haushalte zu konsolidieren
Das Altwerden in NRW soll schöner werden, erhofft sich Sozialministerin Fischer von den neuen seniorenpolitischen Leitlinien. Wohlfahrtsverbände kritisieren, dass konkrete Vorschläge fehlen
Das Liebesleben der Generation Kukident: Der Berliner Schriftsteller Arne Roß schreibt gerne Geschichten über alte Menschen. Für einen Auszug aus seinem kommenden Roman „Pauls Fall“ bekam er von der Jury in Klagenfurt jüngst eine Auszeichnung