Die Umzugsfreudigkeit der über 65-Jährigen steigt. Ein Altersforscher erklärt, woran das liegt, und vier Pensionist:innen erzählen von ihren Erlebnissen.
Die Mutter unseres Autors war immerzu Automobilistin. Sie lebt nun im Heim und ihr Sohn reist am Steuer ihres letzten Wagens zurück in die Vergangenheit.
ALTERSKULTUR Pflegenoten verschleiern das eigentliche Problem: Eine bessere Altenpflege kostet mehr Zeit und Geld. Die menschliche Qualität wird bislang gar nicht erfasst
Der Bremer Wirtschaftsprofessor Winfried Schmähl warnt vor verkürzten Schlussfolgerungen aus der Diskussion um Generationengerechtigkeit. „Die Jungen“ und „die Alten“ gebe es so gar nicht