Vererben Gutes zu tun, ohne zu wissen, wem dies eines Tages widerfahren wird: Das ist das Prinzip von Stiftungen. Was allgemeinmit großen Institutionen wie dem Nobelpreis verbunden wird, findet auch im privaten Bereich immer größeren Anklang
ZUkunft Anlässlich des Fachtags „Wohnen im Alter“ rät eine Bremer Pflege-Wissenschaftlerin dazu, sich mit dem Thema zu beschäftigen, bevor es zu spät ist. Ambulant müsse nicht besser als stationär sein
ALTERSEINKÜNFTEGESETZ Durch die Erhöhung der Altersbezüge müssen viele Rentner erstmalig ihre Steuer erklären. Den meisten bleibt trotzdem mehr Geld als vorher
SACHBUCH Innerhalb von 100 Jahren hat unsere Lebenserwartung sich verdoppelt. Trotz Gebrechen und Behinderungen können wir auch die letzten Lebensjahre noch genießen, schreibt Rudi Westendorp. Lebensqualität ist für den Mediziner vor allem eine soziale Aufgabe
INTEGRATION Viele Einwanderer haben das Bedürfnis nach spezifischen Angeboten wie „kultursensibler Altenpflege“. Regierung und Verbände denken deshalb über einen islamischen Wohlfahrtsverband nach. In Niedersachsen beginnt jetzt ein erstes Modellprojekt
BETREUUNG Ergänzung zu Pflege und Hausarbeit: Seniorenassistenten nehmen sich Zeit für Menschen, die sonst oft allein sind. Das Berufsbild ist nicht geschützt, die Ausbilder bieten unterschiedliche Qualifizierungen an