In den sechs Frauenhäusern der Stadt werden die Plätze knapp. Immer mehr junge Frauen unter 25 landen dort, weil die Behörden bei der Jugendhilfe sparen. Die Häuser behelfen sich mit Notbetten
Der Bruder von Hatun Sürücü hat seine Schwester nicht aus eigenem Antrieb ermordet. So sieht es die deutschkurdische PDS-Abgeordnete Evrim Baba. Heute wird im Prozess ein Urteil erwartet
Staatsanwalt plädiert im Fall des Mordes an der 23-jährigen Hatun Sürücü für zweimal lebenslänglich. Ihre Brüder hätten die Mutter eines Sohnes heimtückisch zu einer „eiskalten Hinrichtung“ aus der Wohnung gelockt. Prozess wird fortgesetzt
Justizbeamtin vereitelte Fluchtversuch von Ayhan Sürücü und zwei Mithäftlingen aus einem Gefangenentransporter. Justizsenatorin: Personalverstärkung nicht nötig
Zahlreiche Projekte und Institutionen sorgen sich um die Frauen in Berlin. Doch die Gleichstellung mit den Männern kommt nur schleppend voran. Es mangelt an Vorbildern: auch und gerade in der Politik
Im so genannten Ehrenmordprozess lehnt das Gericht einen Antrag auf Haftentlassung der beiden älteren Brüder ab. Es bestehe weiterhin „dringender Tatverdacht“
Im Mordprozess Hatun Sürücü wollen die Verteidiger die Hauptbelastungszeugin psychologisch begutachten lassen. Der jüngste Bruder gilt als voll schuldfähig
In keinem anderen Bundesland werden so viele Kinder misshandelt wie in Berlin. In den vergangenen Monaten wurden auffallend viele solcher Fälle aufgedeckt. Die Sensibilität der Bevölkerung sei gestiegen, sagt die Polizei
Wann müssen öffentliche Stellen hellhörig werden, wenn es um Kindesmisshandlungen geht? CDU und Grüne sind für Pflichtuntersuchungen, FDP ist dagegen. Senat will im Juni Konzept vorstellen