Es gibt Männer, die haben im Beruf vor allem mit Frauen zu tun – so dass man sich fragen kann, ob den Job nicht besser eine Frau machen würde. Sie selbst sehen das anders, wie fünf von ihnen der taz erklären.
BEWEGUNG Der Verein Netzwerk Selbsthilfe fördert seit über 30 Jahren linke Projekte in Berlin und Brandenburg. Zuletzt unterstützte das Netzwerk das feministische Magazin „outside the box“
Theorie und Rasierschaum schlagen große Blasen: Zehn Tage lang begibt sich das Festival „Femmes’R’Us“ im Radialsystem auf die Suche nach einem erneuerten Feminismus
Post-, Neo- oder Alphamädchenfeminismus? Roche oder Schwarzer? In die aktuelle Debatte schalten sich nun auch Gender-Theoretikerinnen ein und sagen: Alles schon mal da gewesen.
Maria do Mar Castro Varela ist Professorin, Lesbe und Tochter spanischer Gastarbeiter. Doch sie mag die Fokussierung auf solch zugeschriebene Eindeutigkeiten nicht.
Die weiblichen Mitglieder des Abgeordnetenhauses diskutieren am Frauentag über 100 Jahre Frauenbewegung. Gestritten wird vor allem über den Sinn einer Quote in Unternehmen. Von Frauensolidarität kann keine Rede sein