taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 275
Ohne den Feminismus wäre Hilge Landweer wohl keine Philosophin geworden. Inzwischen ist die Professorin im Ruhestand – und gerne im Garten.
3.10.2025
Bei einem Kongress am Wochenende in Berlin haben sich Männer mit Feminismus befasst. Wie wichtig das ist, zeigt das Verhalten der Veranstalter selbst.
30.9.2025
Der FC Viktoria will den Wandel im Frauenfußball vorantreiben. Mit dem Aufstieg in die 2. Liga ist der erste Schritt in Richtung Bundesliga gemacht.
23.9.2025
Das Buch „Haus Marlene Poelzig, Berlin. Abriss und Aufbruch“ erzählt von der Architektin und reflektiert Lücken der Architekturgeschichte.
30.7.2025
Flinta* DJs kämpfen in der elektronischen Musikszene mit Diskriminierung. Sie reagieren darauf mit gegenseitigem Empowerment und Workshops.
24.7.2025
Tausende Flinta* gehen am Mittwochabend gegen das Patriarchat und den globalen anifeministischen Backlash auf die Straße. Die Demo bleibt friedlich.
1.5.2025
Delal Atmaca wächst als Halbnomadin in den anatolischen Bergen auf – bis ihre Familie nach Deutschland zieht. Über die zwei Leben einer Frau.
30.4.2025
Kugeln gießen und Vereine gründen: Eine Ausstellung erzählt die Märzrevolution 1848 aus weiblicher Perspektive und als Beginn der Frauenbewegung.
17.3.2025
Instagram-Pranger, Catcalling, klassische Rollenbilder: Was beschäftigt junge Feministinnen in ihrem Alltag? Ohne Nelken geht es jedenfalls nicht.
7.3.2025
Der Krieg in Gaza spaltet die feministische Bewegung. Bei den Demonstrationen zum feministischen Kampftag wird er eine große Rolle spielen.
5.3.2025
Das Internationale Frauen Film Fest lädt zu Panelgesprächen. Wegbereiterinnen im männlich dominierten Film waren zu Gast.
20.2.2025
Bücher schreiben, um Antifeminismus und misogyner Gewalt etwas entgegenzusetzen: Die Friedrichshainer Buchhandlung Interkontinental lud mit Autorinnen und Aktivistinnen zu einem „literarischen Symposium gegen Frauenhass“
PMS erobert die männerdominierte Sprayerszene. Ihre antifaschistischen, antikapitalistischen und feministischen Malereien prägen Berlins Stadtbild.
25.12.2024
Im Frauen Computer Zentrum vermitteln IT-Trainerinnen den Umgang mit Rechner, Internet, Social Media und KI. Damit ebnen sie Frauen Wege in den Beruf.
15.11.2024
Am Freitag wird offiziell die Audre-Lorde-Straße eingeweiht. Es ist ein Schritt auf dem Weg zu einer inklusiven städtischen Erinnerungskultur.
28.6.2024
Der Senat verhängt einen Förderstopp gegen den Verein „Frieda“. Die Justizsenatorin will Förderung an Verfassungsschutz binden.
24.6.2024
Im She Said suchen Menschen mit chronischen Erkrankungen Unterstützung in der Gemeinschaft. Viele leiden unter Long Covid-Symptomen.
6.5.2024
„Helke Sander: Aufräumen“ von Claudia Richarz ist der erste Film über die Regisseurin und Pionierin der westdeutschen Frauenbewegung.
7.3.2024
Über 100 Exkursionen bietet ein Netzwerk von Forscherinnen zur Geschichte der Frauenbewegung an. Die taz war mit auf Tour.
Die Polizei durchsuchte am Mittwochmorgen in Berlin mehrere Räumlichkeiten der linken Gruppe Zora und die Wohnung eines 67-jährigen Mannes.
20.12.2023