Die deutschen Handballerinnen gewinnen gegen die Niederlande auch ihr erstes WM-Hauptrundenspiel dank einer spektakulären Abwehrleistung.
ca. 127 Zeilen / 3786 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Prostitution bringt Feminist*innen in eine verzwickte Lage: Die damit verbundene Ausbeutung lehnen sie ab, wollen die Frauen aber nicht bevormunden.
ca. 180 Zeilen / 5393 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die meisten Prostituierten arbeiten unter Zwang, sagt Heidemarie Grobe von Terre des Femmes. Sie kämpft dafür, dass Freier bestraft werden.
ca. 234 Zeilen / 7005 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Handball-Bundestrainer Henk Groener zu den Erfolgen der deutschen Frauen bei der WM in Japan und über den nächsten Gegner Südkorea.
ca. 97 Zeilen / 2901 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Interview
Kapitänin Kim Naidzinavicius ist endlich richtig fit. Auch deshalb gehen Deutschlands Handballerinnen voller Zuversicht in die nächsten Spiele.
ca. 160 Zeilen / 4783 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Ob sie denn wisse, was auf sie zukommt, wurde die neue SPD-Vorsitzende Esken von einem Journalisten gefragt. Das ist so herablassend wie typisch.
ca. 68 Zeilen / 2019 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der CDU/CSU-Fraktion über ungleichgewichtige Repräsentanz – und das Gebaren der AfD im Bundestag.
ca. 194 Zeilen / 5799 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Interview
Die Tourismusbranche sei konservativ und wenig frauenfreundlich, sagt Christine Garbe. Nachhaltigkeit werde nur als betriebswirtschaftlicher Faktor gesehen.
ca. 93 Zeilen / 2782 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Reise
Typ: Interview
Die deutschen Handballerinnen wollen bei der WM in Japan ihren Aufwärtstrend fortsetzen. Am Samstag starten sie gegen Brasilien.
ca. 173 Zeilen / 5164 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Wenn wir nicht mal nachzählen, wird sich bei der Diversität auch nichts tun. Aber die Schweiz macht zum Glück vor, wie's geht.
ca. 92 Zeilen / 2750 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Kolumne
Teilnehmerinnen einer Tagung zu Gewalt gegen Frauen in der Kirche sprechen von einem „historischen Moment“. Die Bischöfe spielen weiter auf Zeit.
ca. 258 Zeilen / 7711 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Jeden dritten Tag wird in Deutschland eine Frau von ihrem Partner umgebracht. Organisationen fordern einen Anspruch auf einen Frauenhausplatz.
ca. 125 Zeilen / 3731 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Weibliche DJs sind selten im Techno – dabei hat die Musik eine emanzipatorische Tradition. Nur langsam machen die Männer hinterm Pult Platz.
ca. 263 Zeilen / 7866 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Zum Topspiel zwischen dem VfL Wolfsburg und dem FC Bayern kamen am Samstag 3.200 Zuschauer*innen. In England sind es bei Topspielen bis zu 40.000.
ca. 143 Zeilen / 4282 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Sport
Typ: Bericht
ca. 77 Zeilen / 2288 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Ziel war, den Opfern von Gewalttaten besser zu helfen. Deshalb beschloss der Bundestag das Gesetz über ein neues Soziales Entschädigungsrecht.
ca. 341 Zeilen / 10223 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Mit ihrem Antrag für eine Quote wollte die Frauen-Union als Tiger die CDU antreiben. Sie landet als Bettvorleger. Was ist da passiert?
ca. 465 Zeilen / 13947 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Die CDU bemüht sich auf ihrem Parteitag um Geschlossenheit. Inhalte stehen hinten an – die Personalquerelen bleiben.
ca. 84 Zeilen / 2502 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Ein neuer Anlauf für eine verbindliche Quote: Die Frauen-Union stört den ohnehin fragilen Frieden bei den Christdemokraten.
ca. 279 Zeilen / 8368 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Vor 40 Jahren eröffnete die deutschlandweit erste Tagesklinik für Schwangerschaftsabbrüche. Bis heute heißt das Ziel Entscheidungsfreiheit für Frauen.
ca. 210 Zeilen / 6281 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
• In unserer Archivdatenbank finden Sie die Inhalte der gedruckten taz und von taz.de. Die Nutzung ist kostenfrei.
für Bibliotheken, Schulen, Organisationen ...
Brigitte Marquardt
Telefon: 030 - 259 02 -204
Mail: marquardt@taz.de