Meistens können SozialarbeiterInnen Opfer von Menschenhandel nur bis zur Abschiebung unterstützen: Zwischen Essen und der Westukraine entsteht jetzt ein europaweit einzigartiges Netzwerk gegen den Frauenhandel
Vier junge Frauen aus der Ukraine haben ein halbes Jahr bei den Stahlwerken gearbeitet. Ihre Arbeit finden sie „ein bisschen wichtig“, die Deutschen scheußlich gekleidet und ansonsten alle „sehr nett“
Vera Weiß sitzt in Tenever und wartet auf ihre Tochter. Die ist längst wieder in einer kleinen Stadt irgendwo in Russland, denn ein Visum hat sie nicht bekommen. Eine russisch-deutsche Geschichte
Mit dem Drehteam der Filmemacherin Ulrike Ottinger auf Reisen quer durch Osteuropa (II): Frauen als Lebenskünstlerinnen einer Hafenstadt im Umbruch. In Odessa wird von der Plastiktüte über die Datscha bis zum eigenen Körper alles zur Ware. Oder wie die Globalisierung einer Metropole ihre ganz alltäglichen Borderline-Existenzen hervorbringt