Ihre smarte Ermittlerin Kati Hirschel betreibt einen Krimibuchladen in Istanbul und ist für junge Türkinnen ein echtes Vorbild. Eine Begegnung mit der türkischen Schriftstellerin Esmahan Aykol
Zwangsverheiratungen und Ehrenmorde gibt es nicht nur in albanischen Bergregionen. Auch in Köln würden Frauen regelmäßig Opfer von Verbrechen „im Namen der Ehre“, berichten Teilnehmer einer Podiumsdiskussion im Domforum
Amnesty international stellt Bericht über Gewalt gegen Frauen in der Türkei vor. Besonders bei Fällen von „Ehrenmorden“ seien Polizei und Justiz oft zu nachsichtig
Das türkische Parlament beschließt eine umfassende Reform des bürgerlichen Gesetzbuchs, die die Lage der Frauen entscheidend verbessert. So ist das Familienpatriachat abgeschafft und bei Scheidungen gilt jetzt das Zugewinnprinzip
Das neu eröffnete FrauenRechtsBüro in Kreuzberg bietet Rechtshilfe und vermittelt Therapieplätze für Migrantinnen, die sexuelle Folter in Gefängnissen erleiden mussten. Aufenthaltsrecht für Opfer gefordet
Der Vorstoß des Gesundheitsministers, Absolventinnen von Krankenpflegeschulen zwangsweise medizinisch untersuchen zu lassen, löst eine heftige Debatte aus. Krankenschwesternverband will gegen die Anordnung klagen