Strauss-Kahn galt als Hauptkonkurrent für Nicolas Sarkozy. Jetzt sitzt der IWF-Direktor wegen des Vorwurfs der Vergewaltigung in U-Haft. Stationen eines schillernden Lebens.
Dominique Strauss-Kahns Karriere ist beendet. Ein Sexskandal um den Favoriten der Sozialisten ist vor allem ein gefundenes Fressen für die Rechtspopulisten.
Machtwechsel beim Front National in Frankreich. Marine Le Pen ist Favoritin auf die Nachfolge ihres Vaters Jean-Marie. Und tritt dabei als Vertreterin der französischen Arbeiterschaft auf.
In Deutschland wäre es undenkbar, dass ein Buch wie Elisabeth Badinters "Der Konflikt. Die Frau und die Mutter" geschrieben würde. Das liegt nicht nur an der Person der Autorin.
TENNIS Im Frauenfinale der French Open erobert die 30-jährige Francesca Schiavone mit Herz und Hirn die Sympathien aller. Der Erfolg gegen Sam Stosur beschert der Italienerin den ersten großen Titel
Frankreich will ein Burkaverbot einführen. Zum Glück hat der Gesetzentwurf Lücken. Hier eine Anleitung für alle, die ihr Gesicht in Frankreich auch weiterhin gerne verstecken möchten.
FRANKREICH Eine Französin, die bestraft wurde, weil sie mit Schleier Auto fuhr, übt öffentlich Kritik. Mit recht unangenehmen Konsequenzen für ihren vierfachen Ehemann
Die Nationalversammlung stimmt einstimmig für ein Gesetz, das Frauen besser schützen soll. Auch die Nötigung zur Zwangsheirat wird mit bis zu drei Jahren Haft bestraft.
MISSION Madjiguène Cissé war Sprecherin der Sans Papiers in Paris. Zurück in Dakar gründete sie ein Frauennetzwerk – das gerade eine Frauensiedlung aufbaut
Frankreich, am Donnerstag Gegner der deutschen Auswahl, hat sich viel abgeschaut von den Weltmeisterinnen. Trainerin Neid erwartet ein leichtfüßiges Team.
KEINE MÄRCHEN Ein taz-Gespräch mit der französischen Regisseurin Agnès Jaoui über das Frauenbild in ihren Filmen, ihre Definition von Liebe und die gesellschaftliche Realität ihrer Geschichten
Beispielhaft für die sanfte und stilbewusste Emanzipation der Frau: In Paris gibt es eine umfangreiche Ausstellung über das richtungsweisende Modehaus Sonia Rykiel.
Der hyperaktive Omnipräsident Frankreichs zum Staatsbesuch bei der Königin von England: Ein gewöhnliches, politisches Ereignis? Wohl eher ein neuer Kampf der Kulturen.