Die geistige Leere der C-Parteien wird angesichts des Weltjugendtags überdeutlich, zeigt er doch Themen einer christlich geprägten Politik. Die Union hat sie vergessen
Der Streit um die Auszubildenden geht weiter. Gewerkschaftsbund fordert von Industrie- und Handelsboss Braun, die „Verunsicherungsdiskussion“ zu beenden. Nur ein Viertel der Betriebe bildet überhaupt noch aus. 170.000 ohne Lehrstelle
Keine Uniform, dafür die Auseinandersetzung mit Themen wie Atomenergie, Geschlechterverhältnisse und Bildung: Der Bund Deutscher PfadfinderInnen (BDP) will die „Spurensicherung in der Natur um die politische Kundschaft erweitern“
Viele Jugendliche knüpfen ihre sozialen Beziehungen hauptsächlich im Internet. Sehr bequem: Wer stört, wird weggeklickt. Wirkliche Nähe kann so nicht entstehen
Der Kölner Psychotherapeut Manfred Döpfner fand heraus: Jedes fünfte Kind leidet unter Ängsten und Aggressionen – oft mit Folgen bis ins hohe Erwachsenenalter
Im „Trainingscamp Lothar Kannenberg“ sollen schwere Jungs wieder die Rückkehr in ein normaleres Leben lernen, wo nicht geklaut und gedealt wird. Die Methoden des Sozialpädagogen sind ungewöhnlich: Prügeln ist verboten, Boxen erlaubt. Weil irgendwie der innere Schweinehund mal raus muss
Die Erhöhung der Tabaksteuer hat bewirkt, dass weniger Kinder rauchen. Weil jedoch Hans Eichel die Einnahmen wegbrechen, wollen die Finanzpolitiker den Steuerstopp