Fachleute kritisieren, dass Hamburg faktisch einen Abschiebeknast für Kinder und Jugendliche schafft: „Verstoß gegen UN-Kinderrechtskonvention.“ Behörde: Nur Straftäter betroffen. Pädagogik bei illegalen Jugendlichen nicht sinnvoll
Sozialbehörde stellt Konzept der geschlossenen Heime für Jugendliche vor: 90 Plätze in Hamburg geplant. Auch Kinder sollen eingesperrt werden. Einweisung hängt vom Verhalten der Eltern ab. GAL protestiert, SPD sieht „Gesprächsgrundlage“
Der Bezirk hat die meisten Kinder, aber nicht das meiste Geld. Regenbogen-Fraktion warnt vor Bankrott der Offenen Jugendarbeit. Neuer Schlüssel soll helfen ■ Von Kaija Kutter
Bildung für traumatisierte Kinder und Jugendliche: Die bosnische Künstlerin Emina Kamber gründet die „Deutsch-Bosnische Kulturakademie Hamburg“ ■ Von Petra Schellen