■ Auch Ökostrom-Anbieter brauchen einen Sockel mit Energie aus nachwachsenden Rohstoffen. Niedersachsen will Holzheizwerke bauen. Interview mit dem Leiter der Initiative Bioenergie Niedersachsen (BEN), M. Süßmann
■ Mit einer Pilotanlage für Bioabfälle entsteht im niedersächsischen Landkreis Rotenburg eine regionale Kreislaufwirtschaft. Auch Speiseabfälle der Expo 2000 will man hier dereinst verarbeiten. Problem sind Billi
■ Tschernobyl und seine fünf Kinder haben aus dem Oldenburger Fernsehtechniker Werner Altnickel einen beharrlichen Verfechter der regenerativen Energien gemacht
■ Im Schatten der Mühle: Discoeffekt, Lichtreflexe, Schattenwurf / Familie Zeiger „feiert“ Jubiläum im Kampf gegen Windkraftanlage im ostfriesischen Wittmund
■ Kein Konzept und wenig Gegenliebe bei den BürgerInnen: Die Planung des größten Europäischen Windparks versumpft im ostfriesischen Watt vor Emden / Die Umweltverbände sind zerstritten
Heute trifft sich in Wilhelmshaven die Windkraftindustrie zur Jahreskonferenz. Teile der Küstenbevölkerung befürchten nach wie vor wirtschaftliche und landschaftliche Nachteile durch die Windenergie. ■ Aus Ostfriesland Wolfgang Redlich