Anfang der Woche entschied der Senat: Der Schutz zweier Rotmilan-Brutpaare ist wichtiger als der Bau des ersten Berliner Windrads. Doch längst nicht alle Umweltschützer teilen diese Auffassung
Eine in Pankow geplante Windkraftanlage darf nicht gebaut werden. Der Rotor könne geschützte Vogelarten wie den Rotmilan erschlagen, begründet die Umweltverwaltung. Initiator und Bezirk kritisieren Entscheidung als „absurd“
Kann man Strom und Wärme aus Hundefäkalien gewinnen? Die Stadtreinigung hält das für möglich und hat ein Institut der HU mit der Erforschung dieser erneuerbaren Energiequelle beauftragt. Die Idee kommt aus San Francisco
Solarkraftanlagen auf öffentlichen Dächern und Geldverdienen mit Wärmedämmung: Mit vielen Einzelmaßnahmen will der Senat Berlins Energieverbrauch und Kohlendioxidausstoß reduzieren
Ab dem kommenden Jahr wird wieder Vattenfall das Land Berlin mit Strom versorgen. Der bisherige Ökostromlieferant Lichtblick unterliegt bei der Neuausschreibung. Atomstrom kommt nicht ins Netz
Holger Rogall erntet Energie – zu Hause. Im öffentlichen Leben ist der 51-Jährige Professor für Umweltökonomie und sitzt für die SPD im Parlament. Der taz verrät er, warum sich Sonnenkollektoren lohnen. Und wieso es in Berlin trotzdem so wenige gibt
Droht Berlin die Totalverspargelung? Nein, aber ein Gutachten pustet die Behörden sanft in Richtung Öffnung für Windenergie. Ein erstes, fast 200 Meter hohes Windrad könnte in Pankow entstehen
Es ist höchste Zeit, Berliner Gebiete für Windkraftanlagen offiziell auszuweisen, sagt der SPD-Umweltexperte Daniel Buchholz. Niemand brauche eine Verspargelung zu fürchten
Erdgasfahrzeuge unterscheiden sich optisch nicht von ihren Geschwistern, die mit Benzin oder Diesel fahren. Ebenso wie ihre Pendants werden sie mit Ottomotoren betrieben. Die Unterschiede liegen im Detail und wirken sich im Fahralltag nicht aus
Jedes Auto kann zu einem Erdgasfahrzeug nachgerüstet werden. Doch der Eingriff ist erheblich. Wird damit ein Fachbetrieb beauftragt, sollte er zertifiziert sein