taz zahl ich
taz zahl ich
themen
7. oktober 2023
frankreich
krieg in der ukraine
drohnen
klimawandel
nahost-konflikt
politik
deutschland
europa
amerika
afrika
asien
nahost
netzpolitik
öko
ökonomie
ökologie
arbeit
konsum
verkehr
wissenschaft
netzökonomie
gesellschaft
alltag
reportage und recherche
debatte
kolumnen
medien
bildung
gesundheit
reise
podcasts
kultur
musik
film
künste
buch
netzkultur
sport
kolumnen
berlin
nord
hamburg
bremen
kultur
wahrheit
bei tom
über die wahrheit
verlag
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
unterstützen
abo
genossenschaft
epaper login
taz zahl ich
taz zahl ich
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
abo
genossenschaft
epaper login
7. Oktober 2023
Frankreich
Krieg in der Ukraine
Drohnen
Klimawandel
Nahost-Konflikt
taz zahl ich
taz zahl ich
Startseite
Suchergebnisse
Suchergebnis 1 bis 6 von 6
Anschlag auf Nord-Stream-Pipelines
Danke! Danke! Danke!
Kolumne
Materie
von
Kersten Augustin
Eigentlich ist es egal, wer es war: Wer auch immer die Nord-Stream-Pipeline gesprengt hat, hat drei Preise verdient.
11.3.2023
InterRed
: 6144561
Umweltexperte zu Nordstream2
„Entweder Pipeline oder Klimaziele“
Als Brücken-Rohstoff für den Kohle- und Ölausstieg ist Erdgas nicht geeignet, sagt DUH-Geschäftsführer Sascha Müller-Kraenner.
Interview von
Heike Holdinghausen
24.7.2021
InterRed
: 4994133
Neuer Kurs der EU-Investitionsbank
Europa steigt aus Gas aus
Aktivisten und NGOs feiern einen „Klimaerfolg“. Lange war Deutschland gegen einen Ausstieg der EU-Förderbank EIB aus fossilen Energieträgern.
Von
Kai Schöneberg
15.11.2019
InterRed
: 3797979
EU-Abstimmung zu „Nord Stream 2“
Pipeline-Achse Berlin-Paris steht
Kompromiss im Streit um Gasröhre „Nord Stream 2“: EU-Staaten ebnen Weg für umstrittenes Projekt. Deutschland ist erleichtert.
Von
Eric Bonse
8.2.2019
InterRed
: 3235033
EU zweifelt an Braunkohleplänen
Energie Geplante Subventionen für abgeschaltete Kraftwerke verstoßen wohl gegen Wettbewerbsrecht
Von
Malte Kreutzfeldt
Ausgabe vom
15.9.2015
,
Seite 6,
Wirtschaft + Umwelt
Download
(PDF)
InterRed
: 628822
Europa hängt am türkischen Ölhahn
Nahe der türkischen Stadt Ceyhan könnte ein Drehkreuz für Öl und Gas entstehen. Die neue Infrastruktur soll die EU unabhängiger von den Lieferungen aus Russland machen und hilft der Türkei bei den Beitrittsverhandlungen. Doch Moskau hält dagegen
Von
NICOLE MESSMER
Ausgabe vom
7.6.2007
,
Seite 06,
Wirtschaft und Umwelt
Download
(PDF)
1