Venezuela bekommt die Abhängikeit vom Erdöl zu spüren. Seitdem die Erdöleinnahmen nicht mehr so reichhaltig sprudeln, muss der Staat die Mittel für Sozialprogramme reduzieren.
Venezuela und Kuba beschließen wirtschaftliche Allianz. Venezuela ist zum Rückgrat der kubanischen Volkswirtschaft geworden. Kuba zahlt mit Diensten seiner Ärzte.
„Revolution ist kein heroischer Akt, sondern ein Prozess“, erklärt der bolivianische Vizepräsident Alvaro García Linera. Seine Regierung setzt auf einen starken Staat und erweiterte Mitspracherechte – und sieht ihr Land als Avantgarde
Edgardo Lander, Berater des venezolanischen Präsidenten Hugo Chávez, über die neue Rolle des Erdölproduzenten Venezuela in einem souveräner werdenden Lateinamerika und darüber, warum die US-Regierung so verärgert ist
Venezuelas Präsident wirft „New Tribes Mission“ vor, strategische Informationen für den US-Geheimdienst CIA zu erkunden. Die in Florida ansässige Gruppe wird seit vielen Jahren der Spionage für US-Unternehmen verdächtigt
Mit scharfen Worten kritisiert Washington Venezuelas Staatschef wegen dessen Schwenk in der Außenpolitik. Chávez setzt auf eine südamerikanische Staatengemeinschaft und möchte künftig vorrangig lieber China mit Öl beliefern
Geförderte Ölmenge bleibt gleich: Ausfall durch Streik in Venezuela soll wettgemacht werden. Irak wichtiger Baustein bei weltweiten Ölstrategiespielen. Zunehmend Konkurrenz für Opec-Exporteure, Comeback allerdings wahrscheinlich
Der Ölpreisverfall trifft Opec-Mitglied Venezuela hart: Die Wirtschaft wird 1998 um mindestens fünf Prozent schrumpfen, die Mittelklasse kann nichts mehr kaufen ■ Aus Caracas Ingo Malcher