In Leese gibt es laut einer Studie rund 442 Fässer mit schwach radioaktivem Müll, die behandelt werden müssen. Obwohl die Studie schon ein Jahr vorliegt, wurde sie erst jetzt öffentlich
Atommüll Vier Verwaltungsbeamte der Asse-2-Begleitgruppe wollen ein neues Gremium gründen. Bürgerinitiativen befürchten, dass der Prozess so ins Stocken gerät
Salzhaltiges Grubenwasser aus dem maroden Atommülllager Asse soll vorerst nicht in der Elbe verklappt werden. Wohin es entsorgt wird, soll aber geheim bleiben