Schwimmender Atomreaktor
Russischer Nuklearfrachter vor dem Hamburger Hafen. Schiffsmakler will Einlaufgenehmigung, Sicherheitsbedenken bei Behörden ■ Von Kai von Appen
Gut oder billig
■ Warum die Öffnung des Strommarktes der ökologischen Energiewende schadet
Politik und Kerne spalten
Neuer Streit um Atomausstieg: Noch mindestens ein Vierteljahrhundert lang wollen die HEW ihre Reaktoren in Betrieb halten ■ Von Sven-Michael Veit
Gleichstrom für den Ausstieg
Hamburger Umweltbehörde und Kieler Energieministerium vereinbaren gemeinsame Energiepolitik gegen die Atomkonzerne ■ Von Marco Carini