Einst trieben Genossenschaften die Elektrifizierung voran, heute die Energiewende. Aktuell sind 850 Energiegenossenschaften mit mehr als 180.000 Mitgliedern organisiert
Als eine der vier Vorsitzenden der Kohlekommission soll sie Konzepte für den Kohleausstieg entwickeln. Fachlich ist sie den anderen Mitgliedern weit voraus.
Dem Siemens-Konzern geht es gut. Aber vielleicht noch nicht gut genug? Fakt ist: Auch am Traditionsstandort Berlin sollen fast tausend Jobs wegfallen – anderswo lassen sich Dynamos und Turbinen eben günstiger herstellen. Gewerkschaft und Senat wollen um die Arbeitsplätze kämpfen
WWF stellt Studie des Öko-Instituts vor: Mindestpreis für den Treibhausgasausstoß plus Stilllegung von Kohlekraftwerken könnte die Klimaziele garantieren
Damit die Energiewende gelingt, müssen Deutschland und Frankreich ihre Politik abstimmen. Sonst drohen auf beiden Seiten des Rheins Überkapazitäten und Marktverwerfungen, warnt eine neue Studie
RWE und Eon teilen ihre Geschäftsfelder neu auf:Der eine übernimmt die Erneuerbaren, der andere vor allem die Netze. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum geplanten Mega-Deal der deutschen Energiebranche