Weitab von Gentech-Feldern entdeckten US-Forscher ausgewilderte genmanipulierte Rapspflanzen. Die Gentech-Pflanzen müssen dort schon seit mehreren Generationen wachsen.
Die Mehrheit der Verbraucher will keine Klonprodukte auf dem Tisch haben. Die EU-Kommission hat das bislang galant ignoriert. Doch damit muss jetzt Schluss sein.
GENTESTS Im kalifornischen Berkeley wird ab Herbst jedem neuen Studenten ein diagnostischer Gentest aufgedrängt – obwohl Aussagekraft und auch der Datenschutz umstritten sind
Mehr als 250.000 Gentech-Bäume an 28 Standorten: Im Süden der USA darf der erste Großversuch mit besonders kälteresistentem Eukalytus durchgeführt werden.
In Indien sind Raupen aufgetaucht, die dem Gift der Genpflanzensorte Bollgard widerstehen: Für Umweltschützer ein Wettlauf mit der Natur, den man nicht gewinnen kann.
Zum ersten Mal seit Jahren stimmt die Bundesregierung für den Import einer Genpflanze. Umweltschützer fürchten bereits den nächsten Schritt: die Anbauerlaubnis in Deutschland.
Zwei Farmer aus den USA preisen gentechnisch verändertes Saatgut auf Veranstaltungen in der Bundesrepublik - mit Unterstützung der Regierung in Washington.
Das Anbauverbot der gentechnisch veränderten Maissorte MON 810 ist ein Etappensieg - leider nicht mehr. Die größte Gefahr ist ein Sieg von Union und FDP bei der Wahl im September.
Umweltschützer fordern von der Agrarministerin ein Genmais-Verbot. US-Agrarkonzern Monsanto hält dagegen. Wird nicht schnell entschieden, kommt der Mais auf die Felder.