Der Deutsche Bundestag stimmt mit der knappen Mehrheit von 340 Stimmen für eine kontrollierte Einfuhr embryonaler Stammzellen.265 Abgeordnete votieren für ein komplettes Einfuhrverbot. Damit kann eine begrenzte Forschung weitergehen
Heute entscheidet der Bundestag, wie Deutschland es mit den Embryonen hält: Darf man embryonale Stammzellen zu Forschungszwecken importieren? Oder sogar selbst herstellen?
Auf dem Diskurs „Grüne Gentechnik“ streiten die Verbände über das Maß an gentechnischer Verunreinigung, das in Nahrung erlaubt sein soll. Biobauern fürchten massive Probleme, weil für sie auch zufällige Beimengung von Genfood schädigend wäre
Die Zustimmung zum Import von embryonalen Stammzellen kommende Woche im Bundestag schien sicher. Doch nun finden die Gegner in der CDU-Fraktion überraschend viele Anhänger. Und auch bei Rot-Grün gibt es Zweifel
Klonen von Menschen? Das darf nicht sein! Da sind sich auch Linke einig. Aber ihre Argumente gegen die Genkopien sind untauglich – nämlich biologistisch und reaktionär
Unter Federführung der Verbraucherschutzministerin Renate Künast sollen Vertreter der Industrie undGentechkritiker über Chancen und Risken der grünen Gentechnik diskutieren. Eine Einigung ist nicht zu erwarten