taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 41
Die Rakete vereint Erfindungsgeist, Hoffnung und Grausamkeit. In Bremerhaven ist sie Teil einer Ausstellung übers Auswandern ins All.
20.7.2025
Der Astrophysiker Christophe Kotanyi kann erklären, was die Situationisten der 60er Jahre wollten. Sie saßen bei den Eltern am Küchentisch.
6.2.2024
Oldenburgs St. Lamberti hat das Kreuz abgehängt
Astronomie trifft Musik: Studierende der Hamburger Universität präsentieren ein Festival in einer Sternwarte
Musik, Tanz und Astrophysik: Cellistin Martha Bijlsma über das Kunstprojekt „Farfarout“, das jetzt in Hildesheim und Hannover aufgeführt wird.
26.11.2022
Musiktheater-Projekt zu den ganz großen Fragen: In Hamburg treffen Kompositions-Studierende auf Weltraum-Expert*innen.
21.10.2022
Tom Sachs' Ausstellung in den Hamburger Deichtorhallen ist massentaugliches Space-Center-Entertainment – aber auch Kunst und Ideologiekritik.
29.10.2021
Astronaut Alexander Gerst kommt am Freitag im Weltall an. Wir haben ein Exklusiv-Interview mit dem Sprecher des Universums, Harald Lesch.
8.6.2018
Satelliten oder Marsmission? Langweilig. Es gibt viel spannendere Ideen für das Weltall, von Post über Bergbau zu Nationbuilding.
7.8.2017
Vortrag Der Leiter des Planetariums erklärt, wie wahrscheinlich ein Asteroideneinschlag ist
Alexander Gerst wird erster deutscher Kommandant der Raumstation ISS. Im Januar sprach er mit der taz über den Alltag im All.
10.1.2016
Astrophysiker und Alienjäger Seth Shostak vom Seti-Institut in Kalifornien sucht im All nach Aliens. Er glaubt, dass es sie gibt.
9.5.2015
2023 soll die erste bemannte Mission zum Mars starten. Hunderttausende wollen mit – auch ohne Rückflug. Stephan Günther ist einer von ihnen.
14.12.2013
WIRTSCHAFT Das Weltraumlabor „Columbus“ kreist seit fünf Jahren mit der Raumstation ISS um die Erde. Gebaut wurde es in Bremen, bei Astrium
In Garching basteln Raumfahrtstudenten an einer Utopie: Sie wollen einen Lift entwickeln, der Menschen ins All befördert. Kann das gelingen?
8.12.2012